Die besten klassischen Werke aller Zeiten
Es gibt eine Vielzahl an klassischer Werke, die bis heute auch bei Anhängern anderer Musikrichtungen bekannt und beliebt sind. Wir haben eine Top-Liste für Sie zusammengestellt.
Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi, der von 1678 bis 1741 in Venedig lebte, war eigentlich ein geweihter Priester. Nach einem relativ kurzen Aufenthalt in der Kirche widmete er sich seiner großen Leidenschaft, dem Komponieren. Seine größte Bekanntheit erreichte er mit dem Werk “Die vier Jahreszeiten”, das er im Jahr 1725 veröffentlichte. Es handelt sich dabei um vier Konzerte für Violine, Streicher und Generalbass. Wie der Name schon sagt, schildert er dabei den Jahresablauf und interpretiert musikalisch den Vogelgesang, ein Gewitter oder eine Schneesturm. “Die vier Jahreszeiten” ist das berühmteste Werk aus dem Barock, das auch heute noch sehr häufig aufgeführt wird.
Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart
Der berühmte österreichische Komponist Wolfgang Amadeus Mozart lebte von 1756 bis 1791 und war als Wunderkind auf dem Klavier bekannt, das schon früh mit seinem Vater Leopold quer durch Europa reiste, um Klavierkonzerte zu geben. Diese Zeit prägte ihn auch für seine späteren Kompositionen. So komponierte er auch das Klavierkonzert Nr. 21 in C-Dur, das zu seinen bekanntesten Werken gehört. Große Popularität gelangte das Stück erneut, als es zur Titelmusik eines schwedischen Films namens “Elvira Madigan” wurde.
Winterreise von Franz Schubert
Franz Schubert, der von 1797 bis 1828 lebte, wurde nur 31 Jahre alt. Dennoch schaffte er es zu Lebzeiten über 600 Kunstlieder zu komponieren. Nur ein Jahr bevor er starb schrieb er den Zyklus “Winterreise”, der auf 24 Gedichten basiert, die aus der Feder von Wilhelm Müller stammen. Dabei erzählt der Komponist von Enttäuschungen und dem Ende einer Liebe. Die Winterreise ist ein sehr melancholisches Werk. Später wurde von modernen Künstlern der Weg des Menschen bis zum Tode in das Stück hineininterpretiert.